Demo fürs Schwimmbad

Die Menschen in der Region – ob jung oder älter – brauchen und wollen wieder ein Hallenbad. Zum Schwimmen lernen, zur Gesundheitsvorsorge und als Freizeitvergnügen. Und die Vereine und Schulen brauchen es für Training und Ausbildung. Die WfO hat deshalb auf der jüngsten Demo für einen Hallenbad-Neubau deutlich Flagge gezeigt. Ein Dank an die Jugendvertretung…

Ja zum Betreuten Wohnen in der Kette-Saar – Antrag „Stadtentwicklung im demografischen Wandel – altersgerechtes Leben und Wohnen in Oppenheim“

Die Wählergruppe „Wir für Oppenheim“ (WfO) spricht sich dafür aus, im Bereich „Kette-Saar“ eine Einrichtung für Betreutes Wohnen vorzusehen. Entsprechende Äußerungen des Investors in der Öffentlichkeit und gegenüber der Stadt wurden von der WfO positiv aufgenommen. In die Diskussion um eine Einrichtung für ältere Menschen im bisherigen Gewerbegebiet „Kette-Saar“ war durch die von der WfO-Fraktion…

Mitgliederversammlung

Rückblick, Ausblick und Wahlen standen auf der Agenda der gutbesuchten Mitgliederversammlung der Wählergruppe „Wir für Oppenheim“. Neu im Vorstand sind Maria Schaad, Carmen Tscheulin und Bianca Quessel. Im Amt bestätigt wurden Torsten Kram (Vorsitzender), Wolfgang Raber (Stellvertreter), Gabriela Richter (Kasse) und Ulrike Franz (Schriftführung), ebenso Helga Schmadel, Petra Kuon und Volker Schütz. „Vor Ort bürgernah…

Das Bücherhaus hat seine Pforte geöffnet!

Unter großer Resonanz weihten WfO-Vorsitzender Torsten Kram mit Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg und dem ehrenamtlichen „Bücherwurm“ Gabriela Richter die wiedererrichtete „Freiluft-Bücherei“ zwischen Altenzentrum und Kindergarten Herrnweiher ein. Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken machten die ersten „Leseratten“ schon regen Gebrauch vom vielfältigen Angebot. Ein Dank an Uli Becker und Fritz Vollrath für die musikalische Begleitung des…

Es ist soweit!

Das neue Bücherhaus steht wieder. Nach der Brandzerstörung im Dezember 2022 und dem Neuaufbau ist es an der Zeit, es offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Dazu laden wir euch alle ein zur Einweihungsfeier am kommenden Sonntag, 25. Juni 2023 um 14.30 Uhr am Jakob-Steffan-Platz. Dazu ein kleines Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene inklusive Kaffee, Kuchen,…

Oppenheimer Bücherhaus

Das Haus steht. Der Innenausbau ist soweit fertig. Bald ist es wieder soweit! Dank einer großzügigen Spende der Firma Steckler’s Rheinrestaurant in Höhe von 500 Euro und zahlreichen weiteren Spenden aus der Bevölkerung konnten wir nach der mutwilligen Brandzerstörung wie versprochen unser beliebtes Bücherhaus wieder neu aufbauen. Wir danken daher ganz herzlich allen Spenderinnen und…

Friedhofsrundgang am 25.03.2023

Der Oppenheimer Friedhof soll neu überplant und gestaltet werden. Mehr Raum, mehr Grün, eine bessere Zugänglichkeit und die Berücksichtigung einer sich wandelnden Friedhofskultur sind Themen, mit denen sich städtische Gremien aktuell beschäftigen. Die Wählergruppe „Wir für Oppenheim“ (WfO) lädt deshalb ein für Samstag, 25. März 2023, 11 Uhr, zu einem öffentlichen Friedhofsrundgang mit Nikolaus Strupp…

Neujahrsempfang

Der WfO-Neujahrsempfang findet am Freitag, 13. Januar 2023 19:00 Uhr im Weingut Dahlem statt. Mitglieder, Unterstützer*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung erforderlich unter g.richt@posteo.de

WfO vor Ort

Thema: Die Oppenheimer Vorstadt – Oppenheims Norden Liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Oppenheimer Vorstadt, wir, die Wählergruppe „Wir für Oppenheim“ (#WfO), laden Sie herzlich ein, uns am   Samstag, dem 24.09.2022, ab 14.30 Uhr auf unserer Stadtteiltour durch die Oppenheimer Vorstadt zu begleiten.   Was können wir für Sie tun? Benennen und zeigen Sie uns…

Wieder einen Schritt hin zur Kinder- und Jugendfreundlichen Stadt!

Die Umsetzung des Jugendkonzeptes der Stadt Oppenheim liegt uns sehr am Herzen. Dazu gehört es dorthin zu gehen, wo Kinder und Jugendliche sind und ein offenes Ohr zu haben. Wenn die Jugendlounge on Tour der VG Rhein-Selz in Oppenheim Station macht, ist das eine tolle Gelegenheit für eine städtische Kinder- und Jugendsprechstunde: Super Atmosphäre, nette…

Pumptrack-Bahn

Start frei für die Pumptrack-Bahn hinter der Landskronarena. Have some fun auf rund 140 Meter Länge. Ein besonderer Dank an unsere Stadtbeigeordnete Dr. Helga Schmadel (WfO), den Kreis und die Firma Seip für die Umsetzung und Gestaltung.

Gemeinsam gestalten, statt einsam zu sein

Getreu diesem Motto hat unsere Initiative „Die Rhein-Selz-Gefährten“ seit Anfang Juni ihre Arbeit aufgenommen. Aus einer Idee des Pflegestützpunktes und der ehemaligen Beigeordneten, Stadträtin und WfO-Vorstandsmitglied Ulrike Franz ist das Projekt gegen Einsamkeit entstanden. Unser Projekt ist weder politisch noch kirchlich getragen, sondern dient ausschließlich dem Dienst am Menschen. Was wollen wir erreichen? Das Thema…